Geschätzte Abonnenten

09.12.2018

Das Jahr 2018 neigt sich langsam dem Ende zu und bereits wird wieder die Interclub-Saison 2019 geplant! Wer nächstes Jahr gerne Interclub spielen möchte und noch in keiner Mannschaft ist, kann sich bis Ende Jahr beim Interclubverantwortlichen Andrin Kalchbrenner melden.

Obwohl noch kein Schnee gefallen ist, kommt man in Uster schon etwas in Weihnachtsstimmung – Uster on Ice ist dieses Jahr umgeben vom neu gestalteten Weihnachtsmarkt. Wer sich für den tollen Anlass engagieren möchte, kann gerne einen Kuchen oder Cake für das Buffet backen und sich bei Peter Leemann melden.

Am Sonntag, 6. Januar 2019 findet der Neujahrsempfang mit anschliessendem Apéro zum ersten Mal im Stadtpark statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt.

Weiter geht’s mit den traditionellen TCU-Anlässen: Am Freitag, 18. Januar 2019 gibt es wieder Walliser Raclette im TCU. Anmelden kann man sich bei Thomas Jaeger. Die Papiersammlung ist am Samstag, 9. Februar 2019 und die Generalversammlung am Freitag, 15. März 2019. Reserviere dir doch diese Daten bereits jetzt.

Das Kidstennis-Training am Montagabend in der Turnhalle Weidli ist gut angelaufen. Impressionen dazu findest du im Video. Vielleicht werden aus den Kids auch bald so erfolgreiche Juniorinnen und Junioren wie Larissa, Morris, Severin, Nicolas und Christian an den Junioren-Regionalmeisterschaften?

Zum Schluss noch Impressionen vom Abräumen  sowie der Siegerbericht des Jasskönigs 2018 Michael Schaub. Alfred und Lynne Diezi haben den Anlass mit 24 Teilnehmern super organisiert – herzlichen Dank!

Einen schönen zweiten Advent wünscht euch

Milena


Inhalt
Neuanmeldung Interclub
Bist du noch auf der Suche nach einer Interclub-Mannschaft?

Möchtest du nächstes Jahr gerne Interclub spielen (Erwachsene, nicht Junioren) und bist noch nicht in einer Mannschaft? Dann melde dich bis am 31. Dezember 2018 per E-Mail bei Andrin Kalchbrenner (andrin.kalchbrenner@tcuster.ch). Er wird zusammen mit der Spielkommission (SpiKo) einen geeigneten Platz für dich in einer Interclub-Mannschaft suchen. Die Begegnungen finden jeweils am Wochenende von Anfang Mai bis Mitte Juni statt. Die Spieldaten 2019 findest du auf der Swisstennis-Homepage.

Uster on Ice und Weihnachtsdorf
Uster on Ice wird dieses Jahr bereits zum fünften Mal durchgeführt, dieses Jahr neu mit einem Weihnachtsmarkt.

Seit letztem Jahr findet Uster on Ice nicht mehr im TCU, sondern im Stadtpark mitten im Zentrum statt. Die Fonduestube und die Eisstockbahn sind bereits seit dem Uster Märt in Betrieb. Neu hat die traditionelle Fonduestube von Mittwoch bis Sonntag auch über Mittag geöffnet. Neben dem traditionellen Käse- und Fleischfondue werden auch typische Schweizer Menüs serviert.

Die Marktstände des neu gestalteten Weihnachtsmarkts sorgen vom 6. bis 23. Dezember 2018 für ein weihnachtliches Ambiente bei Uster on Ice. Samstags und Sonntags gibt es jeweils eine Kutschenfahrt vom Bahnhof zum Stadtpark. Am 16. und 23. Dezember 2018 gibt es zudem ein Feuerspektakel um 17.30 Uhr.

Am Samstag wurde die grosse Eislauffläche von Uster on Ice offiziell eröffnet. Stadtpräsidentin Barbara Thalmann war anwesend und pfiff den Eishockey-Match der Bambini-Mannschaften vom EHC Wetzikon an. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele tolle Events wie die Volksmusik-Stubete, Rock on Ice und die legendäre Silvester-Party.

Weitere Informationen zu Uster on Ice findest du auf der Homepage: www.uster-on-ice.ch.

Hast du Lust, dich zu beteiligen? Es werden noch Bäckerinnen und Bäcker gesucht für Kuchen, die auch am zweiten Tag noch geniessbar sind. Pro Kuchen bzw. Cake wird ein Beitrag von 5.- Fr. bezahlt. Bei Interesse bitte gerne direkt an Peter Leemann (peter.leemann@uster-on-ice.ch) schreiben. Herzlichen Dank im Voraus!


Einladung Neujahrsempfang
Alle Vereinsmitglieder sind zum Neujahrsempfang am 6. Januar 2019 eingeladen.

Stadtpräsidentin Barbara Thalmann begrüsst die Ustermerinnen und Ustermer zum neuen Jahr erstmals im Stadtpark Uster. Der Neujahrsempfang mit anschliessendem Apéro beginnt um 16.15 Uhr mit einem Auftakt der Big Band Uster und dauert rund zwei Stunden. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Die detaillierte Einladung findest du im Anhang.

Anhänge:

Raclette-Abend
Der traditionelle Raclette-Abend am Freitag, 18. Januar 2019 ist der erste TCU-Anlass im neuen Jahr.

Die Familie Jäger organisiert erneut einen geselligen Abend mit echtem Walliser Raclette im „TCU-Stübli“. Um 18.30 Uhr gibt es Raclette à discrétion für 20.- Fr. (ohne Getränke). Dazu steht eine Auswahl an passenden Weissweinen zur Verfügung.

Bitte melde dich via E-Mail bei Thomas Jaeger (
tmjaeger@hispeed.ch) an.

Wiär freiwä iisch uf ew!!!
D’Jaegini


Papiersammlung & Generalversammlung
Die folgenden beiden Daten kannst du dir schon mal in der Agenda notieren:

Am Samstag, 9. Februar 2019 ist der TCU wieder mit Papiersammeln an der Reihe. Sei dabei und melde dich an bei Monika Jaeger-Waeber (monika.jaeger@tcuster.ch).

Die alljährliche TCU-Generalversammlung findet am Freitag, 15. März 2019 statt.

Weitere Infos und Details zu den Events folgen.


TCU Kids Tennis
Das neue Training für Kleinkinder in der Turnhalle Weidli ist gut gestartet.

Zurzeit nehmen 24 Juniorinnen und Junioren an den polysportiven Kids-Tennis-Kursen für Kinder von 4 bis 10 Jahren teil. Die Kinder haben viel Spass im Training, wie im Video zu sehen ist.


Larissa, Morris, Christian

Junioren-Regionalverbandmeisterschaft
Die TCU-Juniorinnen und -Junioren waren erfolgreich an den Regionalverbandmeisterschaften.

Über 80 junge Tennisspielerinnen und Tennisspieler kämpften vom 16. bis 18. November 2018 in Winterthur um die Ehre des Regionalverbandmeisters. Hier die Resultate der TCU-Juniorinnen und -Junioren:

1. Platz (14&U): Larissa Kastrati

2. Platz (18&U): Morris Haab

3. Platz (18&U): Severin Steiner

3. Platz (16&U): Nicolas Muntwyler

3. Platz (16&U): Christian Büchi

Weitere Fotos und Infos sind unter diesem Link zu finden.

Siegerbericht Jassmeisterschaften 2018
Erfahre mehr über den traditionellen Jassabend im Siegerbericht von Michael Schaub.

Am Freitag 9. November 2018 fanden die alljährlichen TCU-Jassmeisterschaften statt, zu denen traditionsgemäss der Gewinner einen Bericht verfassen darf. So hoffe ich nun, auch die abwesenden Jassbegeisterten mit diesem kurzen Rückblick für eine Teilnahme im nächsten Jahr gewinnen zu können. Die Organisatoren Lynne und Fred Diezi haben nämlich einer erneuten Austragung 2019 bereits zugestimmt. Ihnen und ihren zahlreichen Helfern gebührt ein besonderer Dank für die Organisation des guten Essens und der tollen Preise sowie für den reibungslosen Ablauf des Jassturniers.

Der Abend begann mit einem wunderbaren Apéro und der Spieleinführung durch Vorjahressieger und Organisator Fred. Es werden vier Passen à zwölf Runden gespielt, jeweils mit ausgelosten Partnern. Alles zählt einfach, kein Wys und auch ein Match zählt nur 157, so dass pro Passe ein Punktemaximum von 1884 resultiert. Für die Rangliste zählen die besten drei Passen.

Nachdem ich bereits in der ersten Passe mit Bea den ersten Sieg erspielt hatte, ging es in Runde Zwei gegen Vorjahressieger Fred. Er hatte sich zu Beginn des Abends noch äusserst erfreut gezeigt über die zahlreichen jungen Teilnehmer, was er allerdings in diesem Spiel scherzhaft gleich wieder revidierte, als Claudio und ich mit fast 1100 Punkten einen deutlichen Sieg einfuhren. Zur Halbzeitpause wurde eine leckere Gerstensuppe serviert, es gab selbstgebackene Chocolate-Chip-Cookies und Vereinspräsident Peter Lehmann hielt eine kurze Ansprache. Nach dem vorzüglichen Abendessen standen bereits die letzten beiden Passen an. Für mich ging es weiter wie es begonnen hatte: Mit guten Partnern und guten Karten gab es nochmals zwei klare Siege.

Abschliessend fand die Rangverkündigung statt. Viele knappe und spannende Partien sowie der Faktor Streichresultat sorgten für eine ausgeglichene Rangliste mit teilweise nur wenigen Punkten Unterschied. Einzig den Kampf um den Tagessieg konnte ich doch klar für mich entscheiden. Gleich die besten sechs durften sich aber über attraktive Preise freuen und auch für den letzten Rang gab es noch ein Kartenspiel «zum Üben» als Trostpreis.

Ein herzliches Dankeschön nochmals an die Organisatoren Lynne und Fred und alle anderen, die mitgeholfen haben sowie natürlich an alle Teilnehmenden für diesen tollen Abend.

Michael Schaub


Ich freue mich über jeden Input in Form von Fotos, Texten oder Ideen und nehme auch gerne weitere Anregungen und Feedback entgegen.

Liebe Grüsse
Milena Rein