Geschätzte Abonnenten

04.04.2019

Die Sommerzeit ist da, das Frühlingswetter auch (mit Ausnahme von heute) – es ist Zeit, unsere schöne Anlage in Betrieb zu nehmen: Melde dich jetzt via Doodle für das Aufstellen am Samstag, 13. April 2019 an!

Gleich am Montag darauf, am 15. April 2019, sind alle Mitglieder und Neumitglieder zum Begrüssungsapéro und Eröffnungsplausch eingeladen, der gleichzeitig der Startschuss für die neue Montagsplauschsaison ist.

Bitte denke dran, die Mitgliederkarte aufzuhängen, die Uhr zu stellen und die TCU-Parkkarte im Auto zu deponieren. Wer mit einem Gast spielt, ist für das Eintragen im Gästebuch und den Beitrag verantwortlich.

Zum Schluss findest du im Newsletter noch das Protokoll der TCU-Generalversammlung vom 15. März 2019 sowie einen Rückblick zum Raclette-Abend am 18. Januar 2019.

Viel Spass beim Lesen und einen guten Start in die neue Saison!

Liebe Grüsse

Milena


Aufstellen der TCU-Anlage
Für das Aufstellen am Samstag, 13. April 2019 ist die Mithilfe der Mitglieder gefragt.

Hilf mit, die Plätze, das Clubhaus und den Umschwung auf Vordermann zu bringen, dann sind wir bereit für die Saison 2019. Melde dich jetzt gleich via Doodle für das Aufstellen an.

Der Einsatz gilt als Frondienst und dauert von 9 Uhr bis ca. 15 Uhr. Dazwischen gibt es eine kleine Mittagspause mit Bratwurst für alle Helferinnen und Helfer.

Begrüssungsapéro und Eröffnungsplausch
Der Begrüssungsapéro mit anschliessendem Montagsplausch findet am Montag, 15. April 2019 statt.

Um 18 Uhr sind alle Mitglieder und Neumitglieder zum Begrüssungsapéro eingeladen, um die Saison einzuläuten. Der Apéro findet bei jedem Wetter statt und der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.

Der anschliessende Eröffnungsplausch ist zugleich der erste Montagsplausch der Saison. Die Partner werden jeweils stündlich für einen durchmischten Mixed-Doppelplausch ausgelost. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Irina Kuhnen übernimmt die Organisation des Montagsplausches von Egon Klein. Am Eröffnungsapéro erfährst du mehr über die geplanten Neuerungen. Ein regelmässiger geselliger Abend ist dabei weiterhin vorgesehen.


Spielbetrieb und Gästeregelung
Fairness auf und neben dem Platz

Das Gästespielrecht wird vermehrt missachtet. Wir fordern die Mitglieder deshalb auf, sich fair zu verhalten. Das Mitglied trägt sich und den Gast vor dem Spiel im Gästebuch auf dem Tisch im Clubhaus ein und wirft das Geld (10.- Fr.) im dafür vorgesehenen und vollständig ausgefüllten Kuvert in den Briefkasten am Anschlagbrett ein.

Der gleiche Gast darf maximal drei Mal pro Saison spielen. Passivmitglieder dürfen fünf Mal spielen, jedoch nur mit Aktivmitgliedern. Es ist ebenfalls ein Gästebucheintrag vorzunehmen. Zudem sollten bei jedem Spiel die Mitglieder- bzw. Gästekarten aufgehängt und die Uhren gestellt werden. Weitere Details zur Gästeregelung findest du unter: https://tcuster.ch/wissenswertes

 

Erhöhung Parkbusse für TCU-Parkplätze
Die Parkbusse für Nichtmitglieder wird erhöht.

Seit letztem Jahr haben alle TCU-Mitglieder eine TCU-Parkscheibe, die auch für die blaue Zone genutzt werden kann. Diese gilt als Parkberechtigung, wenn sie gut sichtbar hinter die Autoscheibe gelegt wird und mit der Etikette versehen ist.

Hast du noch keine Etikette? Dann registriere dich hier mit deiner Autonummer und du erhältst eine zugestellt.

TCU-Mitglieder, die keine Parkberechtigung hinterlegt haben, werden dreimal verwarnt. Danach gibt es eine Umtriebsentschädigung von 20.- Fr.

Für Nichtmitglieder wird die Busse auf 50.- Fr. erhöht. Nur so können wir sicherstellen, dass genügend Parkplätze für die Mitglieder vorhanden sind. Danke für dein Verständnis!


Rückblick TCU-Generalversammlung
Die Generalversammlung ging am 15. März 2019 erfolgreich über die Bühne.

Auch dieses Jahr fand die jährliche TCU-Generalversammlung im Werkheim Uster statt. Nach einem kleinen Imbiss führte der Präsident Peter Leemann durch die Generalversammlung mit Beiträgen der verschiedenen Vorstandsmitglieder. Monika Jäger tritt nach 20 Jahren als Aktuarin zurück und wird zum Ehrenmitglied ernannt. An ihre Stelle tritt Alexandra Spörri von der Damen-Mannschaft NLB 30+. Sie wird mit grossem Applaus in den Vorstand gewählt. Herzlich willkommen!

Weitere Informationen zur Generalversammlung findest du im Protokoll im Anhang.

Anhänge:
Rückblick Raclette-Abend
Der jährliche Raclette-Abend war der erste TCU-Anlass dieses Jahr.

Die Familie Jäger führte den Traditionsanlass mit Walliser Raclette am Freitag, 18. Januar 2019 erfolgreich durch. An dieser Stelle herzlichen Dank für die langjährige Organisation dieses geselligen TCU-Abends!

Weitere Impressionen zum TCU-Traditionsabend findest du in der Galerie auf unserer Website.


Ich freue mich über jeden Input in Form von Fotos, Texten oder Ideen und nehme auch gerne weitere Anregungen und Feedback entgegen.

Liebe Grüsse
Milena Rein