Rückblick BWU-Cup 2019
Mit 39 Spielerinnen und Spielern war der BWU-Cup 2019 nicht ganz so zahlreich besetzt wie die letzten beiden Jahre.
Es war ja auch ausserordentlich viel los an diesem Wochenende vom 6./7. Juli 2019: Neben den Finalspielen der ZOM zogen auch die Feuerwerke des Züri-Fäschts ein zahlreiches Publikum an.
Obwohl wir das Turnier am Samstagnachmittag aufgrund eines starken Gewitters unterbrechen mussten, konnten wir mit Ausnahme von zwei Partien sämtliche Spiele gänzlich auf Sand austragen. Dabei sind die Sandplätze des TCU Uster sehr positiv aufgefallen. Einige waren nach kürzester Zeit wieder bespielbar. An dieser Stelle ein grosses Lob an die Verantwortlichen des TC Uster.
Tableau MS R2/R5
Bei der Kategorie MS R2/R5 setzte sich der als Nummer 2 gesetzte „Seeblicker“ Luca Bortolani letztendlich souverän durch. Nach einer engen Erstrundenpartie gegen Pius Grüter, die Luca mit 7:5/4:6/6:2 für sich entschied, kam er immer besser in Fahrt und gab keinen weiteren Satz ab. Den Final gewann er gegen den einzigen Vertreter des Time-Out-Shops Marco Carigiet – ein wirklich starkes R5 – mit 6:3/6:4.
Tableau MS R5/R7
Zwei stark unterklassierte R7 bildeten die Finalpaarung des R5-R7-Turniers. Während Gian Schädli in der ersten Runde noch hart zu kämpfen hatte und gegen Stefan Liechti nur knapp in drei Sätzen gewann, „spazierte“ Tommaso Operto ohne Satzverlust in das Endspiel. Auf dem Weg dahin räumte er auch den Geheimfavoriten des TC Blauweiss Uster, Claudio Weiss, aus dem Weg. Den Final gewann Tommaso, der offensichtlich noch stärker unterklassiert ist, mit 6:1/6:4.
Tableau WS R4/R7
Das Damentableau war dieses Jahr rein quantitativ nicht derart gut besetzt wie in den Vorjahren. Qualitativ war die Besetzung allerdings auch dieses Jahr top. Die vier Teilnehmerinnen lieferten sich vier (inkl. Trosttableau) ausgeglichene und faire Fights. Schlussendlich setzte sich die Lokalmatadorin des BWU Andrea Scherrer (R5) 6:4/6:4 gegen Kirsten Koch (R6) durch.
Am Samstagabend verweilten zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer beim gemeinsamen Burger-Plausch und fachsimpelten über das Gezeigte bzw. das Gesehene – hauptsächlich organisiert von Dani, der einmal mehr das Buffet des TCU hervorragend bediente. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für deinen alljährlichen Effort! Es hat auch dieses Jahr riesig Spass gemacht.
Ein ganz grosses Dankeschön gehört wiederum den beiden Ustermer Tennisclubs TCU und BWU, die uns jedes Jahr die Plätze zur Verfügung stellen. Last but not least möchten wir uns bei den treuen und grosszügigen Sponsoren Bluepoint, Time out Sport Shop Uster, Schuler Weine und Zürcher Kantonalbank ganz herzlich bedanken.
Topspin-Grüsse vom BWU-Cup-Duo
Holger und Remo