Geschätzte Abonnenten

16.04.2020

Ich hoffe ihr habt schöne Ostern gehabt und das schöne verlängerte Wochenende zuhause genossen.

Am Samstag, 18. April 2020 wäre eigentlich das Aufstellen der Plätze und somit der Startschuss für die neue Tennissaison. Aber wir müssen uns wohl noch eine Weile gedulden, bis wir wieder auf den Platz stehen dürfen. Die Massnahmen des Bundesrates wurden bis am 26. April 2020 verlängert und Vereinsaktivitäten sind weiterhin untersagt. An der heutigen Pressekonferenz hat der Bundesrat auch nach dem 26. April 2020 noch keine Lockerung der Massnahmen im Sport in Aussicht gestellt. Die TCU-Anlage bleibt somit leider bis auf Weiteres für alle Mitglieder geschlossen.

Die Instandstellung ist jedoch erlaubt und Pablo und René organisieren diese zusammen mit Franz Elektro, damit wir bereit sind, sobald die Plätze wieder geöffnet werden dürfen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Wie ihr sicher bereits erfahren habt, wird der Interclub voraussichtlich auf Ende August/September 2020 verschoben. Wir hoffen natürlich alle, dass dies dann auch tatsächlich durchgeführt werden kann!

Und wie halten wir uns abseits des Tennisplatzes fit für die Zeit nach der Corona-Krise? Auf www.swisstennis.ch/healthyathome findest du Tipps von Beni Linder, Swiss Tennis Headcoach Kondition. Swiss Tennis publiziert zweimal wöchentlich Übungsvideos zu einem bestimmten Thema, speziell für Tennisspieler.

Zum Abschluss noch zwei positive News aus dem TCU: Petra Kaspar-Hitz (R1) wurde Schweizermeisterin 50+ und Lukas Stiefel wurde Vater von Joachim Marcel Stiefel – nochmals herzliche Gratulation!

In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Zeit mit eurer Familie und bleibt fit!

Sonnige Grüsse

Milena


Noch keine Lockerung im Sport in Sicht
Aufgrund der nationalen Notlage bleiben die Schweizer Tennisclubs und -center weiterhin geschlossen.

Der Bundesrat hat am 16. März 2020 die Situation in der Schweiz als "ausserordentliche Lage" eingestuft. Das bedeutet, dass alle Läden, Restaurants, Bars sowie Unterhaltungs- und Freizeitbetriebe bis am 19. April 2020 geschlossen werden. Davon sind natürlich auch die Tennisclubs und -center betroffen.

An der Pressekonferenz vom 16. April 2020 hat der Bundesrat erste Lockerungsmassnahmen kommuniziert. Eine Lockerung der Massnahmen im Sport wurde aber nicht erwähnt, d.h. dass die Clubs weiterhin geschlossen bleiben.  Laut Bundesrat Alain Berset soll man weiterhin auf alle Aktivitäten verzichten, die nicht zwingend nötig seien.

Der Bundesrat werde die Situation jedoch beobachten und laufend anpassen. Swiss Tennis wird sich zusammen mit anderen Sportverbänden dafür einsetzen, dass dies mit den nötigen hygienischen Einschränkungen auch für die Wiederaufnahme von Einzelsportwarten wie Tennis gilt. Der Verband hat ein Schutzkonzept entwickelt, wie das Tennisspielen im Club wieder möglich sein könnte.

Weitere Infos dazu findest du auf der Website von Swiss Tennis:
https://www.swisstennis.ch/noch-keine-lockerung-f%C3%BCr-den-sport

Wir werden euch informieren, sobald die Plätze und somit die Saison eröffnet werden können.


Interclub 2020: neu im August und September
Der Interclub 2020 wird aufgrund des aktuellen Ausnahmezustandes wegen des Coronavirus auf den Spätsommer verschoben.

Der Interclub wird neu an maximal fünf Wochenenden vom 29./30. August bis 26./27. September 2020 angesetzt, falls sich die Lage bis dann normalisiert haben sollte. Dies teilte der Präsident von Swiss Tennis anlässlich einer Zentralvorstandskonferenz heute in einem Brief zur aktuellen Lage im Schweizer Tennis mit.

Mit Ausnahmen der Nationalligen A und B wird es dieses Jahr keine Auf- oder Absteiger geben. Für die Nationalliga A wird aktuell an den geplanten Austragungsdaten vom 28. Juli bis 9. August 2020 festgehalten.

Die erste Austragung der ersten Team Challenge, die für Herbst 2020 vorgesehen war, wird auf 2021 verschoben.

Der Präsident René Stammbach appelliert ausserdem an alle, die wir die Leidenschaft für den Tennissport teilen, die Anordnungen der Behörden zu befolgen: «Halten Sie Abstand, bleiben Sie zuhause und befolgen Sie die Hygienerichtlinien. Für Ihre Gesundheit – und die der anderen. Ich danke Ihnen dafür».

Weitere Details zur Umsetzung des Interclubs 2020 findest du in den nächsten Tagen auf www.swisstennis.ch/interclub.


Petra Kaspar-Hitz ist Schweizermeisterin
Petra Kaspar-Hitz ist die neue Schweizermeisterin 50+ bei den Senior Champion Trophy Winter 2020.

Am Wochenende fanden in Birrhard die Senioren-Schweizermeisterschaften mit insgesamt 140 Spielerinnen und Spielern in 13 Kategorien statt. Viele Titel wurden auch dieses Jahr von den bisherigen Titelverteidigern geholt, eine Spielerin gewann sogar ihren 25. Schweizermeister-Titel. Es wurden jedoch fünf neue Champions gekürt, dazu gehört TCU-Mitglied Petra Kaspar-Hitz (R1): Sie holte sich erstmals den 1. Rang in der Kategorie WS 50+. Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung!

Geburtsanzeige
Herzlich willkommen Joachim Marcel Stiefel

Joachim Marcel Stiefel kam am 25. November 2019 um 15.52 Uhr mit genau 4 kg und 52 cm zur Welt. In der Zwischenzeit hat der kleine Wonneproppen sein Gewicht schon fast verdoppelt. Wir gratulieren der jungen Familie Stiefel herzlich und wünschen alles Beste für die Zukunft.



Ich freue mich über jeden Input in Form von Fotos, Texten oder Ideen und nehme auch gerne weitere Anregungen und Feedback entgegen.

Liebe Grüsse

Milena Rein