Geschätzte Abonnenten

23.09.2020

Der Interclub, der dieses Jahr auf den Herbst verschoben wurde, ist in vollem Gange. Einen ersten Einblick in die Interclub-Vorbereitungen erhältst du im Bericht zum Mannschaftsturnier der Herren 3. Liga 35+. Wir sind natürlich gespannt, wie es den anderen Teams gelaufen ist – auch wenn es kein Auf- und Abstieg gibt dieses Jahr – und freuen uns über eure Interclub-Berichte und Teamfotos!

Gleichzeitig werden neben dem insbesondere bei den TCU-Damen beliebte Arena-Cup auch die TCU-Clubmeisterschaften ausgetragen. Am 3. Oktober 2020 findet der Finaltag der verschiedenen Kategorien statt. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Wenn dir das noch nicht genug ist, gibt es natürlich auch viele weitere Turniere in der Region wie z.B. die Wyland-Trophy (s. Flyer). 

Gerne informiere ich euch noch über ein paar News oder auch allgemeine Informationen zu unserer Anlage, wie z. B. die Anschaffung eines QR-Codes, damit man im Clubhaus bequem via TWINT bezahlen kann.

Sicher hast du dich gewundert, was unter dem Festzelt neben Platz 3 versteckt ist? Erraten! Ein altes Fischerboot. Dieses werden wir in den nächsten Wochen renovieren und zu einem TCU-Boot aufmöbeln, das als Kinderspielplatz dienen soll. Am Family Day am 4. Oktober 2020 mit Kidstennis und Apéro wird das Boot eingeweiht. Wir sind gespannt!

Ich wünsche allen weiterhin viel Spass und Erfolg beim Trainieren und Spielen!

Sportliche Grüsse
Milena


Final-Wochenende Clubturnier 2020
Neben dem Interclub ist auch das Clubturnier in vollem Gange.

Neben dem Interclub ist auch das Clubturnier in vollem Gange.

Hier ein paar Zahlen zum laufenden Turnier:

  • Total 48 Anmeldungen
  • 6 Tableaus
  • 52 Matches, davon 37 wurden bereits gespielt, 15 müssen noch gespielt werden.
  • Bisher wurden 613 Games und 73 Sätze gespielt.

Am Samstag, 3. Oktober findet der Finaltag statt (bei Regen am 4. Oktober). Folgende Finalbegegnungen stehen bereits fest:

  • MS R6/R9: Gino Doll vs. Lukas Stiefel
  • MS 45+ R1/R6 Gruppenspiele: Holger Hahn vs. Thomas Jäger
  • MS 45+ R6/R9: Urs Marti vs. Stephan Wirth

Es werden nicht alle Finalpartien am Finaltag gespielt, einige wurden bereits vorverlegt. So ist die erste Clubmeisterin bereits erkoren: Marlise Daum hat heute in der Kategorie WS 40+ R6/R9 gegen Gabriela Schwizer gewonnen. Herzliche Gratulation!
 

Mannschaftsturnier 3. Liga 35+
Die Mannschaft der 3. Liga Jungsenioren bereitete sich am berüchtigten Trümpler Open auf die Interclub-Saison vor.

Unter normalen Bedingungen würden wir hier von den spannenden Interclub-Begegnungen berichten oder von den Interclub-Vorbereitungslagern. Dieses Jahr ist ja bekanntlich so ziemlich alles anders und somit markierte unser mannschaftsinternes Interclub-Turnier am letzten Sommerferien-Wochenende im August nicht das Saison-Highlight zum Abschluss der Saison, sondern setzte sozusagen den Startschuss für die diesjährige Interclubsaison. Das Turnier, sonst auch bekannt unter dem Namen Trümpler Open, fand das erste Mal im TCU selbst statt, da unser sonstiger Gastgeber und Mannschaftskollege, «Eresette» Marco Brunner, leider nicht am Turnier teilnehmen konnte. 

Die Partien wurden vielversprechend gesetzt und aufgrund verletzungsbedingter Abwesenheiten rutsche auch noch ein vermeintlich hoch klassierter Spieler mit Walliser Dialekt auf das Tableau. Dieser konnte jedoch seinem Favoritenstatus nicht gerecht werden und dem Druck nicht standhalten. Zu erwähnen ist aber auch, dass der Punkterückstand pro Partie wahrscheinlich ein wenig zu hoch angesetzt wurde, oder anders ausgedrückt, die Realität auf dem Platz hat nicht ganz korreliert zum Swiss Tennis Ranking. 

Bei herrlichem Sonnenschein wurden den Zuschauern enge Matches geliefert und die eine oder andere Überraschung zeichnete sich bereits gegen Mittag ab. Klarer Mitfavorit Umut Yilmaz musste seine Titelambitionen bereits nach der Gruppenphase beerdigen. Die beiden Halbfinalpartien nahmen jeweils eine unterschiedliche Wendung. Während die erste Partie zwischen Marti und Schultze relativ klar an den lokalen Sportartikel-Dominator und Turnierfavorit ging, sorgte unser Mannschaftscaptain Urs Baumann in einer hochklassigen Partie gegen Rico Holzer mit dem Finaleinzug für die Überraschung des Tages. Im Final setzte sich dann aber erwartungsgemäss Marti gegen Baumann durch und bescherte sich selbst mit der dritten aufeinanderfolgenden Titelverteidigung der Prestige-umworbenen Trümpler-Open-Trophäe. 

Nach Abschluss des sportlichen Teils räumten wir dem geselligen Teil genügend Platz und Raum ein. Dani bekochte uns wie gewohnt auf höchstem Niveau und DJ Sven liess die Plattenteller drehen und den einen oder anderen zu unerwarteter Höchstform auflaufen auf dem Tanzparkett. Die Ausgabe des Trümpler Open 2020 mit Gastfreundschaft des TCU war somit ein voller Erfolg und setzt den Startpunkt für eine hoffentlich genauso erfolgreiche Interclub-Saison. 

Wyland-Trophy
Neben Interclub, Clubmeisterschaften und Arena-Cup gibt es natürlich auch weitere Turniermöglichkeiten.

Zwischen Oktober 2020 und März 2021 findet die Wyland-Trophy in Neftenbach statt. Die letzte Austragung war ein grosser Erfolg, mit mehr als doppelt so vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegenüber der ersten Austragung. Weitere Infos zur dritten Austragung und zur Anmeldung findest du im Flyer im Anhang.
 

Anhänge:


TWINT für Kühlschrank/Glacé



TWINT für Gastspieler



TWINT für das Buffet (bedient)

Unsere Anlage
Obwohl die Saison sich ja bereits bald wieder dem Ende zuneigt, gibt es noch ein paar Anmerkungen zur Anlage.

TWINT
Kein Bargeld dabei, aber Lust auf ein Bier? Kein Problem, seit kurzem kann man sowohl Getränke und Eis als auch der Beitrag für das Spiel mit einem Gast bequem per TWINT bezahlen. Dafür muss einfach jeweils der richtige QR-Code an den entsprechenden Stellen gescannt werden (s. Fotos).

Schlüssel
Gerne erinnern wir euch daran, dass jeweils die letzten, die die Anlage verlassen, das Clubhaus schliessen sollen. Bitte dran denken, dass die vordere Türe beim Buffet von innen her geschlossen werden muss und anschliessend die Türe beim Haupteingang von aussen.

Hast du keinen Schlüssel für das Clubhaus und möchtest einen? Dann kontaktiere einfach unseren Platzchef René Egolf per E-Mail (rene.egolf@tcuster.ch). Gegen eine Depotzahlung von 20.- Fr. kannst du bei ihm einen beziehen.

Flutlicht
Sicher ist euch auch schon aufgefallen, dass zwei Flutlicht-Lampen auf Platz 5 und 6 kaputt sind. Wir haben diese bewusst nicht ersetzt, da wir planen, nächstes Jahr neue LED-Lampen anzuschaffen. Der Reparaturaufwand der alten Lampen wäre im Verhältnis zu gross. Danke für euer Verständnis!

Und auch die folgenden Punkte bitte nicht vergessen:

  • Parkkarte hinter Autoscheibe deponieren
  • Mitgliederausweis anheften und Uhr stellen (Endzeit)
  • Sonnenschirme schliessen beim Verlassen des Platzes
  • Bei Pooltraining: Mitglieder in Liste im Clubhaus eintragen

TCU-Boot & Family Day
Was steckt unter dem Festzelt auf unserer Anlage? Am Family Day am 4. Oktober 2020 wird es enthüllt!

Nach langer Diskussion, welche Art von Spielplatz sich der TCU anschaffen könnte, kam uns die Idee des Boots: Kurzentschlossen haben wir ein altes Fischerboot, das nicht mehr seetauglich ist, auf Ricardo erworben und sind dabei, dieses zu renovieren. Demnächst wird es also neu im TCU-Look erstrahlen. Es soll sowohl als Kletterturm, Häuschen als auch Spielschiff für die jüngsten TCU-Mitglieder dienen.

Möchtest du mitwirken und unserem Allrounder Pierluigi helfen, das Boot zu streichen oder aufzumotzen? Dann melde dich gerne bei Canan (canan.inan@tcuster.ch).

Am Sonntag, 4. Oktober 2020 wird das TCU-Boot am Family Day offiziell eingeweiht. Hier das Programm:

  • 10-12 Uhr: Spiel & Spass für die Kleinsten mit unseren Kidstennis-Trainern
  • 12 Uhr: Mittagessen am bedienten Buffet (Pommes, Chicken-Nuggets, Hot Dog usw.)
  • 12-15 Uhr: Freies Spiel mit den Kindern auf drei Plätzen
  • 14.30 Uhr: Apéro zur Einweihung des TCU-Boots mit Sirupbar für die Kleinsten

Bitte melde dich bei Karin (karin.zalunardo@tcuster.ch) für das Training an, damit wir genügend Plätze und Trainer vor Ort haben. Wir freuen uns auf möglichst viele Kidstennis-Familien und TCU-Familienmitglieder.



Finalisten R2_R5 Claudio Holliger (R2) - Timon Kohler (R2, Sieger)



Finalisten R5-R7 Korab Musaj (R5) - Alexander Haegele (R5, Sieger)



Finalistinnen R4-R7 Fiona Muntwyler (R4, Siegerin) - Milena Rein (R5)

Rückblick BWU-Cup 2020
Am Wochenende vom 18./19. Juli 2020 fand auf unserer Anlage der beliebte BWU-Cup statt.

Trotz der aktuellen Situation rund um Corona war die Ausgabe 2020 des BWU-Cups mit 52 Spielerinnen und Spielern einmal mehr sehr erfreulich besetzt. Leider mussten wir aber auf den sonst so beliebten Hamburger-Plausch verzichten. Dani, unser Buffetchef, verwöhnte die Teilnehmenden und deren Angehörige jedoch mit feinen Grilladen, Pasta, Risotto, Salaten, usw. – Herzlichen Dank!


Auch das Wetter spielte mit und zeigte sich das ganze Wochenende über von der sonnigen Seite. So konnten sämtliche Spiele mehr oder weniger plangemäss auf den Plätzen des TC Uster und des BWU durchgeführt werden. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Verantwortlichen der beiden Ustermer Tennisclubs für die tatkräftige Unterstützung ganz herzlich bedanken.


Nun zum Sportlichen: Beim R2-R5-Tableau setzte sich der ungesetzte Bündner-Youngster Timon Kohler durch. Auf dem Weg zu seinem ersten BWU-Cup-Titel musste er nicht weniger als drei 3-Sätzer überstehen. Dabei war insbesondere die Partie im Viertelfinale gegen den Topgesetzten Yanick Dlabek hart umkämpft und bis zum Schluss hochspannend. Im Final setzte er sich gegen den Seriensieger aus Schaffhausen Claudio Holliger mit 6:1/2:6/6:0 durch. Im 3. Satz machte sich wohl der Altersunterschied von über 20 Jahren etwas bemerkbar. ;-).


Beim R5-R7-Tableau setzte sich der Favorit und als Nummer 1 gesetzte Alexander Hägele durch. Auch er musste auf dem Weg zum Sieg zweimal die Extraschlaufe über den 3. Satz nehmen. Dabei waren beide Partien bis zum Schluss hart umkämpft. Im Halbfinale bezwang er, nach hartem Kampf, den Lokalmatador Thomas Jaeger mit 6:3/2:6/4:4 w.o. Thomas musste leider mit lädiertem Fuss und diversen Krämpfen die weisse Fahne hissen. Auch hier hat sich wohl der Altersunterschied bemerkbar gemacht. ;) Im Final bezwang er Korab «Rafa» Musaj mit 6:2/7:5.


Das Damentableau war dieses Jahr mit 10 Spielerinnen wieder relativ gut besetzt. Die Topgesetzte Fiona Muntwyler setzte sich in einem reinen «TCU-Finale» gegen Milena Rein nach einem knappen Match 7:6/4:6/6:1 durch. Auf dem Weg in den Final musste sie bereits im Halbfinale hart kämpfen und besiegte Pascale Prêtre mit 6:0/6:7/6:3. Pascale hatte sich ihrerseits trotz starker Migräne in den Halbfinal gekämpft. Chapeau!


Ein ganz grosses Dankeschön gehört wiederum den treuen und grosszügigen Sponsoren, Bluepoint, Time out Sport Shop Uster, Schuler Weine und Zürcher Kantonalbank.


Sportliche Grüsse vom BWU-Cup-Duo 
Holger und Remo
 



Ich freue mich über jeden Input in Form von Fotos, Texten oder Ideen und nehme auch gerne weitere Anregungen und Feedback entgegen.

Liebe Grüsse

Milena Rein


Newsletter klein