Geschätzte Abonnenten

26.08.2018

Nächstes Wochenende stehen bereits wieder die Clubmeisterschaften an: Am 1./2. September 2018 wird um den Titel des TCU-Clubmeisters/der TCU-Clubmeisterin gekämpft – dieses Jahr mit neuen Kategorien. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem tollen Event teilzunehmen. Melde dich jetzt an!

Anmeldung Clubturnier

Achtung: Die Winikerstrasse wird am Sonntag, 2. September 2018 nicht durchgehend befahrbar sein.

Für Zuschauer gibt es zudem interessante Events in unseren benachbarten Clubs: Am Freitag, 31. August 2018 spielt der aktuelle Schweizer Meister Sandro Ehrat einen Showkampf im TC Dietlikon. Und vom 1.–8. September findet im TC Schlieren das Visilab Men’s Future-Turnier statt.

Der Bericht zum BWU-Cup gibt einen Rückblick inkl. Sieger-Fotos vom beliebten Turnier im TCU.

Zum Schluss ein Nachruf in Gedenken an die langjährige TCU-Spielerin Annie-Zürcher-Kubli, die am 8. August 2018 verstorben ist.

Liebe Grüsse

Milena


Inhalt
Clubmeisterschaften
Das traditionelle Clubturnier findet am 1./2. September 2018 statt.

Wer wird dieses Jahr neue Clubmeisterin/neuer Clubmeister? Es gibt tolle Preise zu gewinnen – Mitmachen lohnt sich!

Dieses Jahr gibt es neue Kategorien, es hat also für jedes Niveau und Alter etwas dabei:

Damen:

  • WS R1/R5
  • WS R4/R9
  • WS 40+ R1/R9

Herren:

  • MS R1/R5
  • MS R4/R9
  • MS 45+ R1/R9

Melde dich jetzt auf Swisstennis an (Achtung: Clubmeisterschaften und nicht Frühlingsturnier).

Anmeldeschluss ist Mittwoch, 29. August 2018. Das Nenngeld beträgt 15.— Fr. (inkl. Gutschein für das Buffet)

Es hat bereits ein paar Anmeldungen, aber es wäre schön, wenn noch mehr Mitglieder teilnehmen. Falls es in einer Kategorie zu wenige Anmeldungen gibt, werden Kategorien zusammengelegt.

Die Organisatoren Dani Kubin und Pablo Haldimann freuen sich auf viele Anmeldungen und ein tolles Clubturnier auf unserer schönen Anlage!

Sperrung der Winikerstrasse
Am Sonntag, 2. September 2018 ist die Winikerstrasse gesperrt.

Aufgrund eines Mountain-Bike-Rennens ist die Winikerstrasse für den Durchgangsverkehr den ganzen Tag gesperrt. Weitere Details sind dem Flyer im Anhang zu entnehmen.

Anhänge:

Schweizer Meister spielt im Tennisclub Dietlikon
Am Freitag, 31. August um 19 Uhr spielt der aktuelle Schweizer Meister Sandro Ehrat einen Showkampf im Tennisclub Dietlikon.

Die ehemalige Weltnummer 295 zeigt in einem einstündigen Tennis-Match mit Yannick Zürn Tennisklasse von allerhöchstem Niveau.

Im vergangenen Dezember gewann Sandro die Schweizer Tennismeisterschaften. Beim Saisonfinale im Nationalen Leistungscenter von Swiss Tennis triumphierte der 27-Jährige und sicherte sich im Finale den Sieg gegen den Davis-Cup-Spieler Adrien Bossel.

Der Schaffhauser gehört seit mehreren Jahren zu den Topspielern in der Schweiz. Bei den Junioren konnte er zahlreiche internationale Erfolge feiern und gewann unter anderem die Bronzemedaille an der Junioren-Olympiade. Sandro erlangte in seiner bisherigen Karriere sechs Schweizermeistertitel und spielte auch bereits auf der ATP-Tour in Gstaad.

Der TC Dietlikon und die Tennisschule freuen sich auf viele Zuschauer aus der Region und laden alle herzlich dazu ein, Spitzentennis in gemütlicher Atmosphäre zu geniessen. Der Eintritt ist frei.

Liebe Grüsse aus dem TCD

Daniel Koch, Kommunikation

 

Anhänge:
Grosses Kino am ITF Future in Schlieren
Vom 1. bis am 8. September 2018 findet im Tennisclub Schlieren das Visilab Men’s Future-Turnier statt.

Das Turnier ist Teil der ITF Future Tour, bei der Profis aus der ganzen Welt im Einzel (inkl. Qualifikation) und Doppel antreten. Mit von der Partie sind Spieler ab Platz 150 der Weltrangliste.

Das Publikum erhält in dieser Woche die Möglichkeit, Tennis auf höchstem Niveau aus nächster Nähe zu erleben. Während des Turniers sorgt eine Tribüne für 200 Personen für ein richtiges Center Court-Feeling. Neben den Plätzen werden die Zuschauer mit einem vielseitigen Verpflegungsangebot umsorgt.

Mehr Infos zum Turnier finden Sie auf der Website des TC Schlieren.


Nachruf
Zum Gedenken an Annie Zürcher-Kubli

Am 4. August 2018 ist Annie Zürcher, ein langjähriges Mitglied des TCU, im Alter von 88 Jahren gestorben.

Annie wuchs an der Winikerstrasse auf, ganz in der Nähe unserer Plätze. Sie trat unserem Club schon als Juniorin bei und war während langer Zeit die beste Spielerin der Region. Unzählige Male wurde sie Clubmeisterin im Einzel und im Doppel, mehrere Male Zürichsee-Meisterin. Ihr Spiel zeichnete sich durch ausgezeichnete Laufarbeit und hervorragendes Netzspiel aus, was damals bei den Damen eher ungewöhnlich war. Einmal wurde sie mit ihrer Partnerin Vize-Schweizermeisterin der Kategorie C, für lange Zeit der einzige Erfolg des TCU im Interclub. Annie engagierte sich auch als Tänzerin und Schauspielerin für das Cabaret, das die Besucher des alljährlichen Tennisballs unterhielt.

Als sie eine Familie gründete, zog sie weg von Uster. Sie schenkte vier Kindern das Leben. Sabine, die jüngste, spielte während vieler Jahre im TCU und verstärkte die erste Interclubmannschaft. Annie spielte weiterhin Tennis im TC Witikon, blieb aber unserem Club als Passivmitglied treu. Bis vor wenigen Jahren tauchte sie jeweils an den Interclub-Begegnungen als interessierter Fan auf. Sie war auch eine treue und erfolgreiche Teilnehmerin der TCU-Jassmeisterschaften.

In den letzten Jahren plagten sie gesundheitliche Probleme und sie musste in ein Pflegeheim eintreten. Dort ist sie nun eingeschlafen.

Wir werden Annie als fröhliche, vielseitig begabte Frau in bester Erinnerung behalten.

Ihren Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.

Im Anhang findest du die Todesanzeige der Trauerfamilien.

Anhänge:

R2-R5: Yves Hürlimann (Finalist) und Morris Haab (Gewinner)



Turnier R5-R7: Patrick Schweizer (Gewinner) und Mike Giger (Finalist)



R4-R7: Martina Sauter (Finalistin) und Siriporn Ganther (Gewinnerin)

Rückblick BWU-Cup
68 Spielerinnen und Spieler nahmen an der diesjährigen Ausgabe des BWU-Cups inklusive Burger-Plausch teil.

Sehr erfreulich war dabei, dass kein einziger Teilnehmer kurzfristig absagen musste und somit sämtliche Erstrundenpartien gespielt werden konnten. Erwähnenswert ist auch dieses Jahr das mit 15 Spielerinnen stolz besetzte Damentableau.

Wie in den letzten Jahren spielte auch dieses Jahr das Wetter mit. Strahlender Sonnenschein – ja vielleicht sogar das eine oder andere Grad zu warm. Im dichtgedrängten Programm am Samstag erfreuten sich die Zuschauer zahlreicher spannender Spiele. Dabei dauerten zwei Erstrundenpartien des R5-R7-Tableaus satte vier Stunden und stellten das gesamte Programm ein wenig auf den Kopf. Umso wichtiger war es, dass wir auch dieses Jahr sämtliche Plätze des TCU und des BWU über die gesamte Spielzeit benutzen durften – ganz herzlichen Dank.

Beim R2-R5-Tableau setzte sich der als Nummer 2 gesetzte TCU-ler Morris Haab (R2) souverän durch. Der Heimclub musste viele Jahre auf einen Sieger der höchsten Kategorie warten. Morris gab über das gesamte Turnier keinen einzigen Satz ab und setzte sich im Final gegen den bis dahin auch sehr überzeugenden Yves Hürlimann (R2) mit 6:3/6:3 durch.

Auch beim R5-R7-Tableau gab es einen klaren Sieger: Patrick Schweizer (R5) musste in seinen vier Partien lediglich 11 Games abgeben. Auch der Final gegen Mike Giger (R5) war mit 6:0/6:2 eine klare Angelegenheit. Höchstwahrscheinlich spürte Mike noch den hartumkämpften Halbfinal, in welchem er sich gegen David Müller (R6) mit 6:0/3:6/6:4 und nach drei Stunden letztendlich durchsetzte.

Bei den Damen R4-R7 war eine Erstrundenpartie, wie sich später herausstellte, bereits sowas wie der vorgezogene Final. Die Lokalmatadorin und Mitfavoritin Milena Rein (R7) hatte alles andere als Losglück. Dabei traf sie zum Auftakt auf die spätere Siegerin Siriporn Ganther (R5). Siriporn gewann diese enge Partie mit 6:4/6:3. Danach wurde sie im ganzen Turnier nicht mehr derart stark gefordert. Den Final entschied sie dann gegen Martina Sauter (R4) mit 6:2/6:2 deutlich für sich.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren grosszügigen Sponsoren Bluepoint, Time out Sport Shop Uster, Schuler Weine, Zürcher Kantonalbank & Sportbus.

Remo Krauer


Ich freue mich über jeden Input in Form von Fotos, Texten oder Ideen und nehme auch gerne weitere Anregungen und Feedback entgegen.

Liebe Grüsse
Milena Rein